WE CARE
Die Klimakrise hat begonnen und wir müssen Verantwortung für unser Handeln übernehmen und mit gezielten Massnahmen in den drei Bereichen der Nachhaltigkeit: sozial, ökologisch, ökonomisch agieren. Ich freue mich als Nachhaltigkeitsverantwortliche mit dem Team des Schweizerhof, dieses wichtige Thema anzupacken.
– Naomi Koepfli, Nachhaltigkeitsverantwortliche
Soziale Verantwortung

Hoteleigener Coach
Franziska, unsere «gute Seele», steht jeweils einen Tag pro Woche unseren Mitarbeitenden für Rat und Tat zur Verfügung.
In erster Linie betreut sie die Lernenden, hat aber auch immer ein offenes Ohr für alle anderen.

Nachhaltigkeitswoche Lernende
Einmal jährlich führen wir mit unseren Lernenden eine Nachhaltigkeitswoche durch. Wir besuchen Partner sowie Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit. Es ist für uns zentral, dass unsere Lernenden von Anfang an unsere nachhaltigen Bemühungen verstehen und mittragen.

Kinderclub für die Kinder von Mitarbeitenden
Die Kinder unserer Mitarbeitenden dürfen, wie auch unsere kleinen Hotelgäste, die Betreuung im Kinderclub «Andalina» kostenlos geniessen. So können die Eltern ungestört arbeiten und sind trotzdem in der Nähe.

Sprachkurs für Mitarbeitende
Unsere Mitarbeitenden werden während zwei Lektionen in der Woche freiwillig unterrichtet, um ihre Deutschkenntnisse aufzubessern.
Lokales Engagement

Saubere Umwelt
Sie lieben die Schönheiten unserer Natur? Dann bewahren Sie sie und sammeln Sie mit dem mitgenommenen Clean-Beutel Ihren Abfall ein. Als Dankeschön fürs Mithelfen beim Sauberhalten der Region erhalten Sie an der Réception eine Überraschung.

Kultur-Engagement
Wir engagieren uns für die Kultur in der Region. Mit Herzblut veranstalten wir regelmässig spannende Kulturerlebnisse. Als Präsidentin des Vereins «Kultur am Pass» amtet Claudia Züllig mit Leidenschaft für die Stärkung regionalen Kulturschaffens.

Regionale Partner & Lieferanten
Beim Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Produkten bauen wir auf regionale Kompetenz und kurze Wege. Wir wollen wissen, wer unsere Lebensmittel herstellt und schätzen den persönlichen Bezug und den Austausch mit den Produzenten.
Nachhaltiges Energiekonzept

Wärmerückgewinnung im Hamam
Unsere Alpenchic-Zimmer, welche sich im gleichen Haus befinden wie unser BergSpa, werden zum Teil mit der Abwärme aus dem Hamam beheizt. So kann diese Wärme ein zweites Mal genutzt werden und wir können Energie einsparen

Investitionen in die Infrastruktur
Das Haupthaus des Hotel Schweizerhof stammt aus den frühen Jahren des vorigen Jahrhunderts (1904). Umbauten bieten immer auch Gelegenheit, die Energienutzung zu optimieren.
Neues aus dem Nachhaltigkeitsbereich
Unsere Projekte
Unsere Partner
Für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsbemühungen können wir auf die Unterstützung anderer Hotelbetriebe sowie diverse Partner im Bereich Nachhaltigkeit zählen. Durch einen gemeinsamen, regelmässigen Austausch werden Synergien geschaffen, um gemeinsam in der Tourismusbranche im Bereich Nachhaltigkeit etwas zu bewirken.
Myclimate
Myclimate ist Partner im Projekt «Cause We Care». Im Schweizerhof leistet jeder Gast pro Nacht einen Beitrag in Form des «Klimafrankens». Dieser wird von uns als Hotel verdoppelt und jeweils hälftig in ein nachhaltiges Projekt im Ausland sowie ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt im Hotel eingesetzt.
Swisstainable
Swisstainable ist ein von Schweiz Tourismus initiiertes Nachhaltig-keitsprogramm für engagierte und interessierte Leistungsträger. Betriebe, die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, werden mit dem Swisstainable-Signet ausgezeichnet. Wir tragen stolz das Engaged Level 2.
Responsible Hotels of Switzerland
Die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland vereint die Leadbetriebe der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in der Schweizer Hotellerie. Durch den Austausch an zahlreichen Veranstaltungen und Netzwerk-treffen werden Synergien genutzt, um gemeinsam Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zu machen.
United Against Waste
United Against Waste verfolgt das Ziel, Lebensmittelabfall entlang der gesamten Kette des Ausser-Haus-Konsums zu halbieren. Um Lebensmittel nicht zu verschwenden, verzichten wir auf Fleisch- und Käseplatten auf dem Frühstücksbuffet. Unsere Gäste bestellen passgenau vom Tisch aus. So kann vermieden werden, dass die übriggebliebenen Reste auf den Platten entsorgt werden müssen (eine Vorschrift des Lebensmittelgesetztes).
Haben Sie noch Fragen?
Naomi Koepfli, unsere Nachhaltigkeitsverantwortliche, freut sich von Ihnen zu hören!